Zahlungsunfähigkeit in Stuttgart und Echterdingen Filderstadt

Drohende Zahlungsunfähigkeit: So hilft die Schuldnerberatung

Die ersten Schritte bei Zahlungsunfähigkeit | SIC e.V.

Drohende Zahlungsunfähigkeit kann sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen treffen. Oftmals zieht diese Situation eine Überschuldung nach sich, wenn keine rechtzeitige Hilfe in Anspruch genommen wird. Ein erfahrener Schuldnerberater kann hier die Weichen in die richtige Richtung stellen und Sie durch den Prozess begleiten.


Was ist drohende Zahlungsunfähigkeit?

Laut § 18 Abs. 2 der Insolvenzordnung (InsO) liegt eine drohende Zahlungsunfähigkeit vor, wenn der Schuldner „voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen.“ Es bedeutet, dass ein Schuldner bald seine Rechnungen nicht mehr zahlen kann.


Was tun bei Zahlungsunfähigkeit?

Für Privatpersonen kann ein Schuldnerberater helfen, die finanzielle Situation zu klären, Verbindlichkeiten zu ermitteln und gegebenenfalls eine Privatinsolvenz einzuleiten. Für Unternehmen wird es jedoch komplexer, insbesondere wenn die Gefahr einer Haftungsfalle droht. Hier sollte schnellstmöglich ein Experte hinzugezogen werden, um die Risiken zu minimieren und rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen.


Eingeschränkte Antragsberechtigung bei Unternehmen

Das Recht zur Insolvenzantragstellung bei drohender Zahlungsunfähigkeit liegt bei der Geschäftsführung, nicht bei den Gläubigern. Eine unsachgemäße Antragstellung kann zu persönlichen Haftungsrisiken führen. Daher ist die Beratung durch einen Experten besonders wichtig.


Wie wird die drohende Zahlungsunfähigkeit ermittelt?

Die Ermittlung erfolgt durch einen Finanzplan, der zukünftige Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt. Sollte sich daraus eine Wahrscheinlichkeit von über 50 % für den Eintritt der Zahlungsunfähigkeit ergeben, gilt die drohende Zahlungsunfähigkeit als gegeben.


Fazit

Sind Sie von einer drohenden Zahlungsunfähigkeit betroffen, sollten Sie nicht zögern, sich an eine Schuldnerberatung zu wenden. Frühzeitige Hilfe kann den Unterschied machen und helfen, schwerwiegende finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.

Handeln Sie jetzt! Vereinbaren Sie über unsere Online-Terminbuchung einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von Experten unterstützen.

 

MEHR Infos und Details finden Sie auf unsere ausführlichen Seite HIER

 


Fühlen Sie sich angesprochen?

Fühlen Sie sich durch diese Geschichte oder diesen Beitrag angesprochen? Kennen Sie sich selbst oder jemanden in einer ähnlichen, finanziellen Notlage? Zögern Sie nicht länger, handeln Sie jetzt und holen Sie sich die Unterstützung, die Sie verdienen! Senden Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.

Zurück zum Blog