Privatpersonen und Unternehmen geraten aus verschiedensten Gründen in finanzielle Not. Wir helfen Ihnen im Großraum Stuttgart dabei, den Überblick zurückzubekommen.
Kompetente Hilfe bei Überschuldung – Ihre Partner in 2024
Unsere qualifizierten Schuldnerberaterinnen und Berater sind jederzeit für Sie da. Vereinbaren Sie eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung in unseren neuen, modernen und sehr gemütlichen Büroräumen in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Sie erhalten innerhalb weniger Tage oder in sehr dringenden Fällen sogar ohne Wartezeit einen Termin, nachdem Sie unseren Aufnahmebogen ausgefüllt an uns versendet haben.
In diesem kostenlosen Informationsgespräch erhalten Sie einen Einblick in unsere Erfahrungen aus den Bereichen Insolvenz und Entschuldung. Sie erhalten zudem weitere Tipps und Tricks (z.B. ein Pfändungsschutzkonto), die mein Team und ich in den letzten 12 Jahren gesammelt haben. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, erhalten Sie individuelle Unterstützung durch regelmäßige Beratungen und Insolvenz-Hilfe. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie sich eine Schuldenlast anfühlt.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Freiräume und eine neue Chance zu erhalten. Bei einer für Sie ausgewählten und passenden Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz (Unternehmerinsolvenz) stehen wir an Ihrer Seite!
Schuldenberatung mit persönlicher Erfahrung
Unser Vorstand Wolfgang Seelig war selbst schon einmal insolvent und weiß, wie schwer sich die Suche nach einer kompetenten Schuldnerberatung und Hilfe gestalten kann. Letztendlich gelang ihm zusammen mit einem Anwalt und in viel Eigenarbeit der Weg aus den Schulden. Diese Erfahrung brachte ihn dazu, im Jahr 2007 als ehrenamtlicher Schuldnerberater tätig zu werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Lehrgangs zum staatlich anerkannten Schuldner- und Insolvenzberater gründete er eine eigene Beratungsstelle. Mittlerweile kann das Angebot an 14 Standorten in ganz Baden-Württemberg in Anspruch genommen werden. Kunden erhalten eine kostenlose Erstberatung auf Augenhöhe und die Garantie, innerhalb von drei Jahren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen schuldenfrei zu werden.
Ablauf einer Insolvenz
Die Insolvenzordnung unterscheidet zwischen der Regelinsolvenz für Unternehmer und dem vereinfachten Privatinsolvenzverfahren. Beide durchlaufen die Phasen Insolvenzantrag, Eröffnungsverfahren, Insolvenzeröffnung, Gerichtstermin (Gläubigerversammlung) und Prüfungstermin. In der anschließenden Abwicklungsphase setzt der Insolvenzverwalter (bzw. im vereinfachten Verfahren der Treuhänder) die Beschlüsse der Gläubigerversammlung um. Er verwertet das Vermögen und verteilt es unter Berücksichtigung der Pfändungstabelle an die einzelnen Gläubiger.
Nach der Verwertung und Prüfung reicht der Insolvenzverwalter beim Gericht einen Schlussbericht ein. Im Schlusstermin bewilligt das Insolvenzgericht die Schlussverteilung und hebt das Insolvenzverfahren nach Verteilung der Masse auf. Bei juristischen Personen ist dann die Insolvenz beendet. Bei Verfahren über das Vermögen natürlicher Personen schließt sich die dreijährige Wohlverhaltensphase an. Soweit keine Versagungsgründe vorliegen, kündigt das Gericht per Beschluss an, dass die Restschuldbefreiung erlangt wird, sofern allen gesetzlichen Obliegenheiten nachgekommen wird. Nach Ablauf der Wohlverhaltensphase entscheidet das Gericht, ob die endgültige Restschuldbefreiung erteilt wird. Dazu werden Schuldner, Treuhänder und Insolvenzgläubiger angehört.
Erstberatung für Unternehmen
Ihr Unternehmen ist in finanzielle Not geraten? Wir helfen Ihnen bei Restrukturierung, Insolvenzanmeldung und bei allen weiteren Schritten zur Schuldenreduktion.
Erstberatung anfragen
Alle nötigen Downloads anbei
Wir bieten folgende Angebote in Stuttgart und Umgebung
-
Insolvenzberatung & Begleitung von Insolvenzverfahren Allgemein
- Beratung zur Firmen-/ & Unternehmensinsolvenz und wie Sie Inventar und Mitarbeiter schützen
- Beratung zur Privatinsolvenz und wie Sie Schulden abbauen
- Pfändungsschutzkonto / P-Konto einrichten um Grundsicherung zu erhalten
- Kredit ohne Schufa - Beratung mit über 10 Jahren Erfahrung

>> Kontakt zu unserem Team <<
Erfahren Sie mehr über mich und mein Team vom SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.. Unsere Kompetenzen stützen sich auf persönliche Erfahrungen und fachliche Qualifikationen.
Ihr Unternehmen ist in finanzielle Not geraten? Wir helfen Ihnen bei der Anmeldung der Insolvenz und unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten.
Erstberatung für Unternehmen
Ihr Unternehmen ist in finanzielle Not geraten? Wir helfen Ihnen bei Restrukturierung, Insolvenzanmeldung und bei allen weiteren Schritten zur Schuldenreduktion.
Erstberatung anfragen
Wenn Sie als Privatperson Insolvenz anmelden, haben Sie nicht nur Pflichten, sondern auch einige Rechte. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
Erhalten Sie bei Ihrem Insolvenzverfahren umfassende Unterstützung durch erfahrene Fachleute. Erfahren Sie hier mehr über unser Angebot.
Sie möchten unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen oder haben ein anderes Anliegen?
>> Kontaktieren Sie uns bitte hier.
Unser Standort mit Meetingraum am Standort Stuttgart
- SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.
Beim ePLAZA Office Center
- Stockholmer Pl. 1
- 70173 Stuttgart
Bitte vor Besuch vor Ort vorab telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren!
Kontakt Stuttgart

Anfahrtsbeschreibung mit Öffis
Parkmöglichkeiten in der Nähe (Beim MILANEO):
Zentrale Lage, in der Nähe vom Hauptbahnhof Stuttgart. Mit dem Fahrrad, Motorrad, den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto.
- U-BAHN: Linien U5, U6, U7, U15 - Haltestelle Stadbibliothek Linie U12 - Haltestelle Budapester Platz
- BUS: Linie 44 - Haltestelle Stadtbibliothek
- ZU FUSS: 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof
- AUTO: Über die B27, Heilbronner Straße kommst du direkt zum Parkhaus (Einfahrtshöhe 1,90 m) des MILANEO ganz in der Nähe, mit 1200 Parkplätzen, als Besucher des MILANEO Einkaufszentrum.
- NAVI-EINGABE: Wolframstraße 35