Hilfe bei der Privatinsolvenz - Dauer, Ablauf und Kosten

Sie finden keinen Ausweg aus der Schuldenfalle? Unsere Schuldnerberatung hilft Ihnen dabei, die Kontrolle über Ihre private finanzielle Situationwiederzuerlangen. Dies ist deutschlandweit über Zoom, WhatsApp, Telegram oder Signal-Telefonie möglich. Für die Hilfesuchenden im Großraum Stuttgart und Umgebung, bieten wir zertifizierte persönliche Schuldnerberatung unter vier Augen an. Persönlichkeit und Fairness stehen an erster Stelle!

Privatinsolvenz - Schuldenfrei in nur drei Jahren | Chancen auf einen Neuanfang

Übersicht zur Privatinsolvenz

Gute Nachrichten zur Dauer der Privatinsolvenz!

Seit der Reform des Insolvenzrechts Ende 2020 können Sie durch eine Privatinsolvenz bereits nach 3 Jahren schuldenfrei sein. Vorher lag die Frist bei bis zu 6 Jahren.
Wie funktioniert das? Während der drei Jahre wird ein Teil Ihres Einkommens – der pfändbare Anteil – an einen sogenannten Treuhänder abgeführt, der Ihre Schulden tilgt. Es gibt keine Mindestquote, die Sie zahlen müssen, um die Restschuldbefreiung zu erhalten.

Wichtig zu beachten:

  • Unterhaltsschulden und Steuerschulden sind von der Restschuldbefreiung ausgeschlossen.

>> Jetzt unverbindliche Beratung zur Privatinsolvenz anfragen

Was passiert bei einer Privatinsolvenz?

Ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie unsere Schuldenberatung beauftragen, müssen Sie vorerst keine Zahlungen an Ihre Gläubiger (z. B. Kreditraten) mehr leisten. Laut Gesetz steht Ihnen bei einer Privatinsolvenz ein Existenzminimum zu, wobei nur Beträge über der Pfändungsfreigrenze gepfändet werden. Diese ist abhängig von Ihrer persönlichen Lebenssituation.

Vorteil der Privatinsolvenz:

Nach nur drei Jahren und Einhaltung der Vereinbarungen gelten Sie als gesetzmäßig schuldenfrei.

Der Ablauf einer Privatinsolvenz – Schritt für Schritt:

  1. Entscheidung für den Insolvenzantrag (Vorlaufzeit ca. 2 Monate)
  2. Antragstellung beim Insolvenzgericht
  3. Eröffnung des Insolvenzverfahrens
  4. Bestellung eines Insolvenzverwalters, der die Gläubiger vertritt
  5. Abgabe einer Vermögensauskunft (Offenlegung Ihrer Vermögensverhältnisse)
  6. Abführung des pfändbaren Einkommens an den Insolvenzverwalter
  7. Abschluss des Verfahrens nach etwa 3 Jahren und Restschuldbefreiung

>> Jetzt anfragen und Schuldenfreiheit erreichen

Vorbereitung des Insolvenzantrags – Wichtige Punkte

  1. Schulden auflisten: Erstellen Sie eine vollständige Übersicht Ihrer Schulden und Gläubiger, um sicherzustellen, dass alles im Insolvenzverfahren berücksichtigt wird.
  2. Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan: Versuchen Sie vor der Insolvenz, eine Einigung mit den Gläubigern zu erzielen.
  3. Vermögenswerte offenlegen: Offenlegen aller Einkünfte und Vermögenswerte ist verpflichtend.
  4. Anwaltliche Unterstützung: Ein Rechtsanwalt oder eine Schuldnerberatung kann Sie im Prozess unterstützen.
  5. Fristen beachten: Achten Sie darauf, dass alle Fristen im Verfahren eingehalten werden, um Verzögerungen zu vermeiden.

Mehr über den Insolvenzantrag erfahren – Jetzt klicken

Privatinsolvenz und SCHUFA – Was sind die Folgen?

Eine Privatinsolvenz wird in Ihrer SCHUFA-Akte eingetragen und kann mehrere Jahre bestehen bleiben, was sich negativ auf Ihre Bonität auswirkt. Dies betrifft vor allem:

  • Wohnungssuche: Vermieter sehen negative SCHUFA-Einträge oft ungern.
  • Vertragsabschlüsse: Anbieter (z. B. Telefonanbieter) prüfen oft Ihre SCHUFA-Bonität vor Abschluss eines Vertrages.
  • Verlängerter Zeitraum: Die SCHUFA-Einträge bleiben über die Restschuldbefreiung hinaus (max. drei Jahre) bestehen.

Privatinsolvenz als Chance nutzen – So verbessern Sie Ihre finanzielle Lage

Beratung zur Privatinsolvenz – Ihre Vorteile mit uns

Das SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V. steht Ihnen zur Seite. Mit unserer jahrelangen Erfahrung und zertifizierten Beratern unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg durch die Privatinsolvenz. Wir bieten:

  • Professionelle Einschätzung ob Insolvenz nötig ist
  • Kurze Wartezeiten
  • Gute Erreichbarkeit per Telefon / Whatsapp
  • Unterstützung bei der Bearbeitung Ihrer Post
  • Unterstützung durch weitere Partner inklusive: Ob Fachanwalt oder professionelle Buchhaltung - Alles aus einer Hand ohne Zusatzaufwände
  • Formulare, Checklisten und Anträge. Wir sichten Ihre Unterlagen.

Beratung jetzt anfragen – Wir helfen Ihnen, schuldenfrei zu werden

Wichtige Downloads und Formulare

Hier finden Sie alle notwendigen Downloads und Formulare zum Thema Insolvenz:

Kompetente Schulden- und Insolvenzberatung im Großraum Stuttgart

Willkommen auf der Website des SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V. in Stuttgart. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um Schulden und Insolvenz. Egal, ob Sie privat oder geschäftlich vor einem Insolvenzverfahren stehen – wir helfen Ihnen professionell weiter. Entdecken Sie unsere Beratungsangebote und erste Informationen zu Ihren Optionen. Wir stehen Ihnen zur Seite!"

unsere Beratung
Wolfgang Seelig - Schuldner- und Insolvenzberater Stuttgart und Umgebung

Über uns

Erfahren Sie mehr über mich und mein Team vom SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.. Unsere Kompetenzen stützen sich auf persönliche Erfahrungen und fachliche Qualifikationen.

Lerne uns kennen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Insolvenzberatung oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns bequem per WhatsApp, Telefon oder E-Mail. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!

Jetzt kontaktieren

Ausgezeichnet und empfohlen

Wir hatten bereits persönliche Erfahrungen mit Insolvenzverfahren und können Sie deshalb professionell auf dem Weg aus der Schuldenfalle begleiten.