SCHUFA-Score-Tabellen: Verstehen Sie die Werte und Auswirkung auf  Kredite und Finanzen.

Was macht einen guten Schufa Score aus… und wer bestimmt diesen? Der SCHUFA-Score ist eine wichtige Kennzahl, die Kreditgeber dazu verwenden.  WICHTIG: Es gilt verkürzte Schufa-Löschfrist nach Restschuldbefreiung seit 28.03.2023.Um zu bestimmen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie Ihre Schulden zurückzahlen können. Im Wesentlichen ist es ein Maß für Ihre Kreditwürdigkeit.

SCHUFA-Score-Tabelle 2024 / 2025

 

Wer legt den SCHUFA-Score fest?

Die SCHUFA selbst legt die genauen Kriterien zur Berechnung des Scores fest und ändert diese auch regelmäßig.
Grundsätzlich gilt: Ein
guter Schufa Score zeugt von finanzieller Verlässlichkeit und Stabilität, und einen solchen Score erreicht man in erster Linie durch verantwortungsbewusstes und pünktliches Bezahlen von Rechnungen und das bedienen von Krediten.

Betroffene machen sich Sorgen

Das Score-Verfahren erklärt – So funktioniert die Berechnung

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Wirtschaftsauskunftei, die diesen Score berechnet. Ein guter SCHUFA-Score ist grob gesagt daher das Ergebnis einer guten Zahlungshistorie. 

Er wird durch mehrere Faktoren bestimmt.

  • Ob Sie Ihre Rechnungen pünktlich bezahlt haben
  • Wie viel Kredit(e) Sie bereits in Anspruch nehmen
  • Wie lange Sie schon Kreditnehmer sind
  • Auch regelmäßiges Einkommen und stabile Lebensverhältnisse fließen in die Bewertung mit ein

Schufa-Score: Höhe, Auswirkungen und Score-Tabellen

Umso höher der Schufa-Score, desto besser: Das ist die Bedeutung der Zahlen in den Schufa-Score-Tabellen.

Je höher, desto besser Schufa-Score-Tabellen: Das steckt hinter den Zahlen 

Ein hoher SCHUFA-Score bedeutet, dass Sie als geringes Risiko für Kreditgeber angesehen werden und daher wahrscheinlich leichter Kredite bekommen oder günstigere Zinsen erhalten. Ein niedriger SCHUFA-Score kann dagegen dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten haben, Kredite zu bekommen, oder dass Sie höhere Zinsen zahlen müssen.

Welche Bedeutung hat der Score für Ihren Kredit?

Ein hoher Score kann es einfacher machen, einen Kredit zu bekommen und kann bessere Konditionen sichern, wie z.B. niedrigere Zinssätze. Dies liegt daran, dass Sie dann von Kreditgebern als geringeres Risiko angesehen werden. Je höher Ihr SCHUFA-Score, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber. Dass Sie den Kredit nicht zurückzahlen können wird weniger wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite kann ein niedriger SCHUFA-Score dazu führen, dass Kreditanträge abgelehnt werden, oder wenn Sie einen Kredit bekommen, dann wahrscheinlich zu weniger günstigen Bedingungen, wie z.B. höheren Zinssätzen. Dies liegt daran, dass Kreditgeber Sie als höheres Risiko sehen und versuchen, dieses Risiko durch höhere Zinsen auszugleichen.

Der SCHUFA-Score ist nur ein Faktor von vielen, den Kreditgeber bei der Entscheidung berücksichtigen.

Sie können auch andere Informationen heranziehen. Wie etwa Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben, Ihre Beschäftigungssituation und andere finanzielle Verpflichtungen.

Warum ist das das Scoring-Verfahren sinnvoll und wer profitiert davon?

Das Scoring-Verfahren der SCHUFA dient folgendem Zweck:

Es hilft Kreditgebern, das Risiko einzuschätzen, das mit der Vergabe eines Kredits an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Unternehmen verbunden ist.

Ein hoher SCHUFA-Score bedeutet, dass die betreffende Person in der Vergangenheit ihre finanziellen Verpflichtungen zuverlässig erfüllt hat, was ein guter Indikator dafür ist, dass sie dies auch in der Zukunft tun wird.

Was sagen die Zahlen über die Kreditwürdigkeit aus?

Kreditgeber, wie Banken, Kreditkartenunternehmen und andere Finanzinstitute, profitieren also von diesem System, da es ihnen hilft Chancen und Risiken eines Vertragsabschlusses noch besser einzuschätzen, um so Zahlungsausfälle zu minimieren. Durch Zahlen zur „Höhe der Bonität“ können die Kredite an verlässliche Kreditnehmer vergeben werden und weniger verlässliche Kreditnehmer abgelehnt oder höhere Zinsen berechnet werden, um das höhere Risiko auszugleichen.

Was bedeutet der SCHUFA-Score für Kreditnehmer selbst?

Aber auch die Kreditnehmer profitieren vom SCHUFA-Score Ein hoher Score kann dazu führen, dass sie leichter Kredite erhalten und eventuell bessere Zinskonditionen bekommen. Es kann ihnen auch helfen, ihre finanzielle Gesundheit besser zu verstehen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um ihren Score zu verbessern.

Im Wesentlichen fördert das Scoring-Verfahren der SCHUFA also das Vertrauen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Das trägt dazu bei, das Finanzsystem stabiler und sicherer zu machen.

5 Tipps für einen besseren SCHUFA-Score für Verbraucher

  1. Zahlungen pünktlich tätigen: Die pünktliche Bezahlung von Rechnungen ist ein wichtiger Faktor für einen guten SCHUFA-Score. Wenn Sie Kredite, Mieten, Handyrechnungen oder andere Verpflichtungen zu spät bezahlen, kann dies negativ in Ihre SCHUFA-Auskunft einfließen.
  2. Nicht zu viele Kredite aufnehmen: Wenn Sie viele Kredite auf einmal aufnehmen, kann dies Ihren SCHUFA-Score negativ beeinflussen. Es ist ratsam, sich nur das zu leihen, was Sie wirklich benötigen und sicher zurückzahlen können.
  3. Kreditkarten weise nutzen: Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit Kreditkarten umzugehen. Hohe Kreditkartenschulden oder das ständige Ausreizen des Kreditrahmens können sich negativ auf Ihren SCHUFA-Score auswirken.
  4. Stabile Lebensverhältnisse: Oft umziehen oder häufig den Job wechseln kann zu einem schlechteren SCHUFA-Score führen. Die SCHUFA wertet stabile Lebensverhältnisse als Zeichen für finanzielle Zuverlässigkeit.
  5. Daten prüfen und korrigieren: Es ist wichtig, Ihre SCHUFA-Daten regelmäßig zu prüfen. Fehler können vorkommen und sich negativ auf Ihren Score auswirken. Wenn Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt / veraltet sind, sollten Sie diese umgehend bei der SCHUFA korrigieren lassen.
  6. Stimmen Daten zu z. B. Verträgen, Zahlungsverhalten, Forderungshöhe?
  7. Sind bereits beglichene Forderungen vermerkt worden?

Als Verbraucher können Sie unberechtigte oder falsche Einträge ändern oder entfernen lassen.

Dadurch verbessert sich automatisch Ihr Schufa-Score: Ein Anwalt oder Fachmann im Bereich des SCHUFA-Score kann Sie hier ideal unterstützen.

Jetzt kostenlosen Schulden-Check vereinbaren


Die Schufa Basisscore Tabelle – Von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“

Was ist ein guter Schufa Basis-Score?

Um den bestmöglichen SCHUFA-Score aufzuweisen, der das niedrigste Risiko für beide Seiten (z.B. Kreditnehmer & Kreditgeber) aufweist, sollte dieser möglichst hoch sein. Ein guter Basisscore ist somit "möglichst hoch".

Wie bekommt man einen SCHUFA-Score von 100?

Einen Score von 100% gibt es bei der SCHUFA realistischerweise nicht.

Denn wie soll die SCHUFA zusichern das man einen neuen Kredit zuverlässig abbezahlt ohne das Risiko, auszufallen?

Selbst wenn man vorhandene Schulden begleicht, kann es immer noch Jahre dauern, bis sich der Score zum Positiven verändert. Zu viele Faktoren können im Hintergrund den Score weiterhin beeinflussen und zu „Unsicherheiten“ einer Verbesserung führen.

Der SCHUFA Basisscore:

Der Basisscore mit einer Skala von 0 bis 100 % zeigt die Kreditwürdigkeit einzelner Verbraucher an. Dieser Wert zeigt äquivalent zur Höhe, die Wahrscheinlichkeit, dass Zahlungen zuverlässig getätigt werden können. Je höher, desto besser. Alle 3 Monate wird dieser Wert neu berechnet.

Ein sehr guter Wert ist über 97,5 %.

Die Tabelle mit den entsprechenden Basisscore-Werten:

Score-Wert

Bewertung // Einstufung

> 97,5 %

Extrem niedriges Risiko

95 % - 97,5 %

Geringes bis überschaubares Risiko

90 % - 95 %

Normales bis leicht erhöhtes Risiko

80 % - 90 %

Deutlich erhöhtes bis hohes Risiko

50 % - 80 %

Sehr hohes Risiko

< 50 %

Extrem hohes Risiko


Wie lange kann es dauern, bis sich die Bonität und damit auch der SCHUFA-Score verbessern?

Der Score erhöht sich nicht unmittelbar, nachdem etwa falsche Einträge oder Daten entfernt oder gar angepasst wurden. Der Branchenscore wird täglich neu berechnet. Der Schufa-Basisscore hingegen wird nur alle 3 Monate neu eingestuft. Daher benötigen Sie Geduld und fachliche Beratung, damit auch keine Stellschrauben übersehen wurden.


Score-Wert Bewertung // Einstufung
> 97,5 % Extrem niedriges Risiko
95 % - 97,5 % Geringes bis überschaubares Risiko
90 % - 95 % Normales bis leicht erhöhtes Risiko
80 % - 90 % Deutlich erhöhtes bis hohes Risiko
50 % - 80 % Sehr hohes Risiko
< 50 % Extrem hohes Risiko


Bitte beachten Sie, dass diese Bewertungen allgemein gehalten sind und von der tatsächlichen SCHUFA-Bewertung abweichen können.

Branchenscores als Tabelle: Schufa-Score – Branchenscore

Es gibt verschiedene Tabellen: Für Banken, Für OnlineShops & Versandhandel, für Telekommunikations-Unterehmen.

Die SCHUFA hält verschiedene Branchenscores bereit, um die verschiedenen Bedürfnisse und Risikobewertungen der Branchen besser abzubilden. Diese spezifischen Branchenscores ermöglichen eine noch genauere Risikoeinschätzung für Kreditgeber und andere Unternehmen.

Hier sind einige der wichtigsten Branchenscores:

Banken Score:

Dieser Score wird speziell für Banken und andere Kreditinstitute berechnet und ist darauf ausgerichtet, das Risiko bei der Kreditvergabe zu bewerten.

Versandhandel Score:

Dieser Score wird für Unternehmen im Versandhandel berechnet und hilft dabei, das Risiko einzuschätzen, dass ein Kunde seine Rechnungen nicht bezahlt.

Telekommunikation Score:

Dieser Score wird für Telekommunikationsunternehmen berechnet und gibt Aufschluss darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde seine Telefon- oder Internetrechnung bezahlt.

Versicherungen Score:

Dieser Score wird für Versicherungsunternehmen berechnet und hilft diesen, das Risiko einzuschätzen, dass ein Kunde seine Versicherungsprämien nicht bezahlt.

Jeder dieser Scores berücksichtigt verschiedene Aspekte der Kreditwürdigkeit eines Kunden und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Risiken besser zu managen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Scores werden regelmässig aktualisiert, um Änderungen in der finanziellen Situation eines Kunden widerzuspiegeln.

Das bedeutet „offene Negativmerkmale“

Zu den Faktoren, die zu offenen Negativmerkmalen zählen, gehören verschiedene Arten von aktuellen und vergangenen Schulden, unbezahlte oder verspätete Rechnungen sowie Ratenzahlungen, bei denen Verbraucher in Verzug geraten sind und ihre Verpflichtungen nicht rechtzeitig beglichen haben.

Zudem wirkt sich die Eröffnung vieler Girokonten oder das nutzen zu vieler Kredit- und Girokarten negativ auf die Kreditwürdigkeit aus.

Der SCHUFA-Score für Geldinstitute (Banken etc.), falls Sie einen Kredit benötigen:

Dieser unterscheidet sich. Und zwar, ob sie keine „offene Negativmerkmale“ haben oder eben schon.

Der Branchen-Score für Ihren nächsten Kredit bei einem Geldinstitut, wenn Sie KEINE offenen Negativmerkmale haben:

Rating Scorewert Risikoquote in Prozent
A 9.863 – 9.999 0,8
B 9.772 – 9.862 1,64
C 9.709 – 9.771 2,47
D 9.623 – 9.708 3,1
E 9.495 – 9.622 4,38
F 9.282 – 9.494 6,21
G 8.774 – 9.281 9,5
H 8.006 – 8.773 16,74
I 7.187 – 8.005 25,97
K 6.391 – 7.186 32,56
L 4.928 – 6.390 41,77
M 1 – 4.927 60,45


Wenn Sie offene Negativmerkmale haben, sieht es folgendermassen aus mit Ihrem Branchen-Score für Banken, bei Kreditanfrage.

Rating Scorewert Risikoquote in Prozent
N 4.112 – 9.999 48,47
O 1.107 – 4.111 77,57
P 1 – 1.106 96,08


Der Schufa-Score für Telekommunikations-Verträge

Wenn Sie bspw. einen neuen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag abschließen wird Ihre Bonität geprüft. Allgemein bei neuen Handy-Verträgen (mit oder OHNE Smartphone)

Wenn Sie keine Negativmerkmale haben, sieht der Branchenscore für Telekommunikationsverträge folgendermaßen aus:

Rating Scorewert Risikoquote in Prozent
A 9.877 – 9.999 0,6
B 9.787 – 9.876 1,49
C 9.724 – 9.786 2,39
D 9.621 – 9.723 3,16
E 9.459 – 9.620 4,66
F 9.181 – 9.458 7,28
G 8.607 – 9.180 10,49
H 7.725 – 8.606 17,76
I 6.856 – 7.724 28,73
K 6.094 – 6.855 35,97
L 4.681 – 6.093 44,97
M 1 – 4.680 60,59


Der Branchen-Score für Ihren nächsten Telekommunikations-Vertrag wenn Sie offene Negativmerkmale haben:

Rating Scorewert Risikoquote in Prozent
N 3.288 – 9.999 50,37
O 231 – 3.287 88,15
P 1 – 230 99,34


Schufa-Score-Tabelle für Onlineshops

Onlineshops und Versandhändler überprüfen vor einem Kauf auf Rechnung, ob die Bewilligung mit Risiken verbunden ist oder nicht. Ist die Risiko-Quote zu hoch, kann der Händler den Rechnungskauf ablehnen.

Keine offenen Forderungen oder hinderlichen Negativmerkmale

Stufe Punktzahl Schufa-Risiko-Quote
A 9,974–9,999 0,14 %
B 9,952–9,973 0,35 %
C 9,937–9,951 0,53 %
D 9,918–9,936 0,66 %
E 9,886–9,917 0,86 %
F 9,825–9,885 1,22 %
G 9,647–9,824 2,34 %
H 9,437–9,646 5,30 %
I 9,279–9,436 7,73 %
K 9,006–9,278 10,26 %
L 8,078–9,005 15,81 %
M 1–8,007 35,94 %


Negativmerkmale wie offene Forderungen bei Unternehmen der Branche Onlineversand und Onlinehandel & Shopping

Stufe Punktzahl Schufa-Risiko-Quote
N 3,208–9,999 49,16 %
O 283–3,207 88,72 %
P 1–282 99.54 %
Ampel Stufen


Ein Beispiel zu weiteren Einstufungen analog SCHUFA: Die CEG-Ampel zur Einstufung der Kreditwürdigkeit

Entstehung des CEG-Score:

Im Unterschied zum allgemein bekannten SCHUFA-Score wird der CEG-Score nicht nur anhand vergangener Zahlungshistorien berechnet. Die CEG-Ampel beruht zusätzlich auf Erkenntnissen aus repräsentativen Gruppen von Personen sowie weiterenindividuellen Informationen der Creditreform.

Die CEG-Ampel ist eine Darstellung des Schufa-Scores, die von der CEG Creditreform Consumer GmbH verwendet wird. Dabei wird der Schufa-Score in Form einer Ampel visualisiert, um die Kreditwürdigkeit einer Person schnell erkennbar zu machen. Die Ampel besteht aus den Farben Grün, Gelb und Rot, die jeweils verschiedene Bewertungen repräsentieren: 

  • Grün: Gute Kreditwürdigkeit
  • Gelb: Eingeschränkte Kreditwürdigkeit
  • Rot: Kritische Kreditwürdigkeit

Die CEG-Ampel dient als einfache visuelle Darstellung des Schufa-Scores und gibt einen schnellen Überblick über die Kreditwürdigkeit einer Person. Die genaue Berechnung des Schufa-Scores und die Bewertungskriterien werden von der CEG Creditreform Consumer GmbH festgelegt und können von den Standard-Schufa-Bewertungen abweichen.

In die SCHUFA-Berechnung einfließende Werte

Wie können Sie die Schufa Score Werte aus der Tabelle positiv beeinflussen? 

Den Schufa-Score regelmäßig überprüfen:

Die Überprüfung Ihres Schufa-Scores gibt einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Gesundheit und Kreditwürdigkeit. Sie haben das Recht, einmal pro Jahr eine kostenlose Selbstauskunft bei der SCHUFA anzufordern. Dies ermöglicht es Ihnen, Fehler in Ihren Daten zu erkennen und gegebenenfalls korrigieren zu lassen, die sonst Ihren Score beeinflussen könnten. Darüber hinaus können Sie sehen, welche Faktoren Ihfen Score negativ beeinflussen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen.

>> So können Sie Ihren Schufa-Score abfragen <<

Zahlen Sie Ihre Rechnungen und Kreditraten pünktlich ab:

Verspätete Zahlungen, insbesondere von Kreditraten, können einen negativen Einfluss auf Ihren Schufa-Score haben. Es ist daher wichtig, Rechnungen und Kreditraten immer pünktlich zu bezahlen. Nutzen Sie gegebenenfalls Zahlungserinnerungen oder Daueraufträge, um sicherzustellen, dass Sie keine Zahlungsfristen verpassen.

Beschränke Sie sich auf wenige Giro- und Kreditkarten-Konten:

Jedes Konto oder jede Kreditkarte, die Sie eröffnen, wird von der SCHUFA registriert.Eine hohe Anzahl von Konten kann als Anzeichen für finanzielle Instabilität gewertet werden und Ihren Score negativ beeinflussen. Daher lieber wenige, gut verwaltete Konten.

Vermeiden Sie unnötige Kleinkredite:

Jeder Kredit, den Sie aufnehmen, beeinflusst Ihren Schufa-Score. Selbst wenn es sich um Kleinkredite handelt, können diese, wenn sie in großer Zahl auftreten, den Eindruck von finanzieller Instabilität erwecken. Wägen Sie daher genau ab, ob ein Kredit wirklich notwendig ist.

Vermeiden Sie es, Ihr Konto zu überziehen:

Die wiederholte Überziehung Ihres Kontos kann den Schufa-Score negativ beeinflussen, da es als Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten gesehen werden kann. Versuchen Sie, Ihr Konto immer im positiven Bereich zu halten und nutzen Sie Überziehungen nur in Ausnahmefällen.

Stellen Sie Kreditkonditionen- anstatt Kreditanfragen:

Jede Kreditanfrage wird von der SCHUFA registriert und kann Ihren Score beeinflussen. Wenn Sie jedoch lediglich Informationen über die Konditionen eines Kredits anfragen, wird dies nicht registriert. Daher sollten Sie, wann immer möglich, Anfragen zu Kreditkonditionen stellen, anstatt direkt einen Kredit zu beantragen.



geld faellt schnell herunter

Wie kann ich meinen Schufa-Score schnell & günstig abfragen? 

In Deutschland hat jeder Bürger einmal pro Jahr das Recht, eine kostenlose Selbstauskunft von der SCHUFA anzufordern.
Das bedeutet, dass Sie einmal jährlich Ihren Schufa-Score sowie
alle gespeicherten Daten kostenlos überprüfen können. Diese kostenlose Auskunft enthält Informationen über Ihfe bei der SCHUFA gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie über Unternehmen, die Anfragen zu Ihren Daten gestellt haben. 

Um eine solche kostenlose Selbstauskunft zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei der SCHUFA stellen.

Dieser Antrag kann online auf der Website der SCHUFA ausgefüllt und abgeschickt werden. Sie müssen dabei Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und das Geburtsdatum angeben. Die SCHUFA sendet Ihnfen dann Ihre Auskunft per Post zu. 

Für weitergehende oder häufigere Abfragen bietet die SCHUFA kostenpflichtige Dienste an, wie beispielsweise den SCHUFA-BonitätsCheck oder das SCHUFA-Paket "MeineSCHUFA kompakt". Diese ermöglichen einen regelmäßigen Zugriff auf Ihren Score und senden Ihnen beispielsweise Benachrichtigungen, wenn sich Ihr Score ändert.

Achten Sie bei der Beantragung einer Selbstauskunft darauf, dass Sie nicht versehentlich einen kostenpflichtigen Dienst auswählen. Die kostenlose Selbstauskunft ist unter der Bezeichnung"Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)" auf der SCHUFA-Website zu finden.

Lernen Sie uns kennen - Wolfgang Seelig und Team persönlich für Sie da !

Kompetente Schulden- und Insolvenzberatung im Großraum Stuttgart

Willkommen auf der Website des SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V. in Stuttgart. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um Schulden und Insolvenz. Egal, ob Sie privat oder geschäftlich vor einem Insolvenzverfahren stehen – wir helfen Ihnen professionell weiter. Entdecken Sie unsere Beratungsangebote und erste Informationen zu Ihren Optionen. Wir stehen Ihnen zur Seite!"

unsere Beratung
Wolfgang Seelig - Schuldner- und Insolvenzberater Stuttgart und Umgebung

Über uns

Erfahren Sie mehr über mich und mein Team vom SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.. Unsere Kompetenzen stützen sich auf persönliche Erfahrungen und fachliche Qualifikationen.

Lerne uns kennen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Insolvenzberatung oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns bequem per WhatsApp, Telefon oder E-Mail. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!

Jetzt kontaktieren

Ausgezeichnet und empfohlen

Wir hatten bereits persönliche Erfahrungen mit Insolvenzverfahren und können Sie deshalb professionell auf dem Weg aus der Schuldenfalle begleiten.