credit without Schufa

For people in debt, the self-employed and entrepreneurs , the offer of obtaining a loan without Schufa information is a great opportunity. But it is only worthwhile to take out a loan despite a Schufa entry and a bad Schufa score in very rare exceptional cases .

A bad credit rating means high "usurious interest rates"

Banks and other credit providers charge higher interest rates the worse the credit rating . Anyone who wants to take out a loan should therefore agree to a Schufa credit report in order to get the best possible conditions.

It makes sense to compare loans before applying for a loan and look for the offer that has the best conditions for you. Generally, these are worse if you only have a low level of creditworthiness.

Debt restructuring is not a solution

Dubious debt collection agencies and some creditors often insist that you take out an expensive loan without a Schufa check in order to settle the outstanding debts.

A really good idea for creditors, but a very bad idea for debtors , because they are already unable to meet all demands.

The fact is that if you have a bad credit rating/Schufa , you will only get money if you are prepared to pay high interest rates. Let's assume you decide to take out a loan in an amount that is sufficient to cover all your debts. >> Here you have the two options described in the next section.

As a rule, two constellations (options) are possible:

Option 1:

Because of the high interest rates, you have to pay more every month than you would have to pay for all your debts together . It quickly becomes apparent that you are not able to do this. You may have paid off old debts , but are now accumulating new debts that are higher than the previous ones. Who can guarantee that you will be able to pay back the agreed loan installments in the future?


Additional risk factors to consider:

Rising inflation, possible job loss, possible illness, an unexpected divorce... A potentially high risk with the additional burden of new debts.

Option 2:

You agree to an extremely low monthly payment. However, due to the high interest rates , this means that you will hardly be able to pay off any of your loan . The loan has a very long term. This means that you will naturally have to pay interest for a much longer period.

Option 2 is particularly tricky because it seems very attractive. You only have to pay a small amount each month, which relieves you noticeably. But your debts are hardly reduced . With this option too, you should think very carefully about whether you can pay back these loans.

Why personal bankruptcy is often the best solution

You have a bad credit rating , so to speak, and because of your low creditworthiness you can only get a loan on bad terms. As a rule, you will have to pay less each month than before, but 99.9% of the time you will have to pay more than the amount that is above the seizure exemption limit . Banks and credit institutions do not lend money to help you, but because they want and need to earn money from it. That is the main business of every bank.

Example: A debtor has a debt of 50,000 euros, which he pays off with a loan that he takes out at 9.5%. Previously, he was supposed to pay 800 euros a month to the creditors . He "only" has to pay 450 euros a month for the loan in order to be debt-free after a very long 22 years. With this solution, he pays almost 71,000 euros in interest. A nice profit for the lender and bank.

The married debtor has 1 child and earns 2,300.00 euros net. Of this, 2,223.87 euros are not subject to seizure . If he files for personal bankruptcy , he only has to pay 76.13 euros per month (as of the seizure table § 850c para. 2a ZPO, 2/2023). After a maximum of 3 years, he will be debt-free. WITHOUT DEBT! WITHOUT FEARS & DESPAIRS…

Consult a debt counselor instead of a loan without Schufa

Logically, debt collection agencies and creditors do not like it when you choose the path to insolvency . Debt collectors in particular like to give the impression that they are advising you as a friend. First of all, you are happy when the "friend from debt collection" gives you the tip to take out a loan with or without Schufa . There are also many debt collection agencies that offer you settlements that you often cannot pay in the end. It almost feels as if you are free of debt.

We at the Debtor-Insolvency-Centrum eV will give you serious advice and show you in debt or insolvency counseling how you can pay as little as you actually have to pay and can afford according to the statutory attachment table . This means you can potentially be debt-free after a maximum of 36 months.

The way out of the debt trap cannot be new debt or debt restructuring (also possible with Schufa) . Every payment you make must reduce your debt. Raising money for interest over decades is absolutely no solution to your debt problem.

ALL necessary downloads & forms on the subject of insolvency can be found here:

Attachment table, insolvency checklist, admission form , budget

Lesen Sie auch: Neue Schufa-Regelung 2023

Neue Schufa-Regelung seit März 2023 – Das wichtigste auf einen Blick!

Verkürzte Schufa-Löschfrist nach Restschuldbefreiung seit 28.03.2023.

Die Daten der Betroffenen sollen laut Schufa-Ankündigung nach Beendigung einer Privatinsolvenz zukünftig nur noch sechs Monate gespeichert werden. Damit reagiert die Schufa auf ein in Bearbeitung stehendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)

>> Alles zur Schufa Regelung 2023 / 2024 

Lesen Sie auch: SCHUFA-Scoring Tabellen: Verstehen Sie Werte und Auswirkung auf Kredite und Ihre Finanzen

Was macht einen guten Schufa Score aus… und wer bestimmt diesen?

Der SCHUFA-Score ist eine wichtige Kennzahl, die Kreditgeber dazu verwenden.

Um zu bestimmen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie Ihre Schulden zurückzahlen können. Im Wesentlichen ist es ein Maß für Ihre Kreditwürdigkeit.

zu Schufa Scoring-Tabellen 2023 

Häufige Fragen zur Insolvenzberatung und Schuldenregulierung

Was ist ein Insolvenzverfahren?

Ein Insolvenzverfahren ist (einfach ausgedrückt) ein gerichtliches Verfahren, dass ein Schuldner beantragen kann, wenn er nachhaltige finanzielle Probleme hat. Dabei wird auf Antrag beim zuständigen Amtsgericht ein Verfahren eröffnet, dass zum einen alle Schuldverhältnisse, aber auch alle Vermögensgegenstände beinhaltet und mit Hilfe eines vom Gericht eingesetzten Verwalters eine Entschuldung vornimmt. Dieses Verfahren ist mit Auflagen und Mitwirkungen verbunden, hat aber am Ende die "Entschuldung" zur Folge, so dass ein finanzieller Neustart für den Betroffenen möglich ist. Die Möglichkeiten und Grenzen erklären wir gern ausführlich in dem kostenlosen Erstgespräch.

Kann jeder ein Insolvenzverfahren eröffnen?

Im Prinzip ja. Es muss allerdings eine finanzielle Situation vorliegen, die ein solches Verfahren rechtfertigt d.h. laufende Einnahmen und vorhandene Vermögenswerte sind nicht mehr ausreichend vorhanden, um die Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen (Überschuldung). Auch müssen die Schulden höher als die Verfahrenskosten sein. Eine nicht bezahlte Fitness-Mitgliedschaft allein erfüllt diesen Sachstand meistens nicht.

Welche Unterlagen werden bei einer Beratung benötigt?

  • aktueller Einkommensbescheid(e)wie Lohn-/ Gehaltsnachweis Bewilligungsbescheid; Rentenbescheid; Beihilfe usw. Hat man mehrere Einkommen werden alle Einkommensnachweise/ Bescheide benötigt (z.B. bei ergänzenden Leistungen ALGII)
  • evtl. Kindergeldbescheid
  • alle Mahn- und Vollstreckungsbescheide (gelbe Briefe)
  • Nachweise zu unbezahlten Rechnungen
  • Mahnungen, Inkassoschreiben, Schreiben von Rechtsanwälten usw.

HINWEIS: Diese Unterlagen müssen nicht vorsortiert sein, wir verstehen, wenn du mit der Situation überfordert bist und öffnen/sortieren deine Briefe für dich.

Gibt es unterschiedliche Insolvenzverfahren?

Ja. Zum einen das Verbraucherinsolvenzverfahren zum anderen das Regelinsolvenzverfahren. Beide Verfahren sind insoweit identisch, als dass beide eine Entschuldung, den Schuldenerlass zum Inhalt haben.

  1. Das Verbraucherinsolvenzverfahren (VI) gilt für alle unselbständig Tätigen (Arbeiter, Angestellte, Rentner, Arbeitslose usw.) aber auch für ehemals Selbstständige, die weniger als 19 Gläubiger haben. Bei diesem Verfahren ist es rechtlich vorgeschrieben, dass vor Antragstellung eine anerkannte und zugelassene Insolvenzberatungsstelle einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den Gläubigern unternimmt und bei dessen Scheitern eine s. g. Negativbescheinigung für den konkreten Fall ausstellt. Wir sind eine solche Stelle und können diese Bescheinigung ausstellen.
  2. Das Regelinsolvenzverfahren (RI) ist ein Verfahren für Selbstständige und Freiberufler, die aktuell ihre Selbstständigkeit aufrechterhalten oder für ehemalige Selbstständige die Forderungen aus Arbeitsrechtsverhältnissen ehemaliger Arbeitnehmer*innen oder mehr als 18 Gläubiger haben. Bei diesem Verfahren ist es nicht zwingend vorgeschrieben eine Insolvenzberatungsstelle hinzuzuziehen, unsere Erfahrungswerte zeigen allerdings, dass mit Einbindung einer (unserer) Beratungsstelle die Erfolgsaussichten höher sind und vor allem Fehler vermieden werden, die zum Scheitern des Verfahrens führen können.

Was heißt: Außergerichtlicher Einigungsversuch?

Gesetzlich ist geregelt, dass einem Antrag auf Verbraucherinsolvenz immer der Versuch einer außer (vor-) gerichtlichen Einigung mit allen Gläubigern durch eine anerkannte Insolvenzberatungsstelle vorauszugehen hat. Das bedeutet, dass der versuchen muss, mit allen Gläubigern eine Einigung / Vereinbarung zu erzielen. Basis des dabei zu erarbeitenden Schuldenbereinigungsplans ist das pfändbare Einkommen und die Vermögenswerte des Schuldners, möglicherweise auch ergänzt um freiwillige Zahlbeträge.

Wie ist der weitere Ablauf bei Gericht?

Ist der Antrag auf Verbraucherinsolvenz, ergänzt um die Anträge auf Restschuldbefreiung und Stundung der Verfahrenskosten, bei Gericht eingereicht, so wird als erster Schritt geprüft, ob alle Angaben und Anlagen soweit vollständig vorhanden sind. Der Insolvenzrichter wird in der Folge über die Eröffnung des Verfahrens entscheiden (im "Normalfall" wird ein s. g. Eröffnungsbeschluss erfolgen).

Im Zuge dessen wird durch das Gericht ein Verwalter / Treuhänder eingesetzt, der in der Folge verantwortlicher Ansprechpartner ist, der auch mit der Verwertung möglicherweise vorhandener Vermögenswerte beauftragt wird, dem der Schuldner auskunfts- und rechenschaftspflichtig ist, der während der nun folgenden Wohlverhaltensphase dem Gericht berichtet, der letztendlich auch das Schlussgutachten erstellt und damit das Gericht in die Lage versetzt die Restschuldbefreiung (Schuldenerlass) zu beschließen.

Entstehen für mich im gerichtlichen Verfahren auch Kosten?

Ja. Im Insolvenzverfahren entstehen Kosten seitens des Gerichtes (Gerichts-, Verfahrenskosten) und Kosten für den Verwalter / Treuhänder. Es sollte vorsichtshalber ein Antrag auf Kostenstundung gestellt werden, falls die Insolvenzmasse nicht ausreichend ist um diese Kosten zu begleichen.

Wie lange dauert ein Verbraucherinsolvenzverfahren?

Ein Verbraucherinsolvenzverfahren dauert seit Januar 2021 nur noch 3 statt wie bisher 6 Jahre.

Was kann ich machen, wenn ich keine Unterlagen zu meinen Schulden mehr habe?

Wir können Ihnen Vordrucke zur Verfügung stellen, mit denen Sie bei der Schufa, bei anderen Auskunfteien, beim Schuldnerverzeichnis und bei Gerichtsvollziehern um Auskunft ersuchen. Die Ermittlung bei den Gerichtsvollziehern muss aber durch Sie erfolgen. Wir beraten Sie, wie Sie das am besten organisieren. Sprechen Sie uns in dem Beratungsgespräch einfach darauf an.

Könnt Ihr mir bei einer Bescheinigung nach § 850c Abs. 4 ZPO (P-Konto Bescheinigung) helfen?

Selbstverständlich! Fülle dafür einfach das vorgefertigte Formular auf unserer Homepage unter dem Punkt "P-Konto" aus und du erhältst deine Bescheinigung innerhalb von 3-4 Werktagen.

SIC SCHULDNER-INSOLVENZ-CENTRUM E.V.

Präsident: W. Seelig

Hauptstr. 115

D-70771 L.-Echterdingen (Nähe Stuttgarter-Flughafen/Airport)

Tel.: +49 (0)711-933 42 115

Fax: 49 (0)711- 46914839

WhatsApp: 015732478936

SIC SCHULDNER-INSOLVENZ-CENTRUM E.V.

Präsident: W. Seelig

Hauptstr. 115

D-70771 L.-Echterdingen (Nähe Stuttgarter-Flughafen/Airport)

Tel.: +49 (0)711-933 42 115

Fax: 49 (0)711- 46914839

WhatsApp: 015732478936

Kompetente Schulden- und Insolvenzberatung im Großraum Stuttgart

Willkommen auf der Website des SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V. in Stuttgart. Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um Schulden und Insolvenz. Egal, ob Sie privat oder geschäftlich vor einem Insolvenzverfahren stehen – wir helfen Ihnen professionell weiter. Entdecken Sie unsere Beratungsangebote und erste Informationen zu Ihren Optionen. Wir stehen Ihnen zur Seite!"

unsere Beratung

Über uns

Erfahren Sie mehr über mich und mein Team vom SIC Schuldner-Insolvenz-Centrum e. V.. Unsere Kompetenzen stützen sich auf persönliche Erfahrungen und fachliche Qualifikationen.

Lerne uns kennen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zur Insolvenzberatung oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns bequem per WhatsApp, Telefon oder E-Mail. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!

Jetzt kontaktieren
  • Bekannt aus Focus Online

    Unsere Expertise in der Schuldnerberatung und Insolvenzverwaltung wurde von Focus Online anerkannt.

  • BS Inso

    Partner von BS Inso – Gemeinsam mit BS Inso setzen wir uns für effektive Lösungen in der Insolvenzberatung ein.

  • GoldWert Bewertung

    GoldWert Bewertung – Unsere Dienstleistungen zur Schuldenregulierung und Insolvenz sind durch GoldWert ausgezeichnet und empfohlen.

  • Guten Morgen Deutschland

    Partner von Guten Morgen Deutschland – Wir sind stolz darauf, in der bekannten Sendung für unsere Kompetenz in der Insolvenzberatung erwähnt zu werden."

  • Deutsch Anwaltverein für Sanierungen

    Mitglied des Deutschen Anwaltvereins für Sanierungen – Wir arbeiten eng mit dem Verein zusammen, um Ihnen die besten Lösungen in der Insolvenzberatung zu bieten

1 of 5